5. Halbmarathon

  "Die Generalprobe" Köln - 7.09.2003 



START

Dies sollte nun mein zweiter Halb-Marathon werden. Eine Generalprobe für Berlin und eben nicht für Köln wie der Name verspricht.
Etwas bammel hatte ich schon, zumal ich nicht einschätzen konnte, wie fit ich eigentlich bin. Zuerst hatte ich ja etwas bedenken einen HM 3 Wochen vor dem Berlin Marathon zu laufen, aber nun weiß ich, die Entscheidung war gold richtig.

Zum Glück konnte ich noch vorm Urlaub Ralf überreden dort zu starten, denn schon bald war das Teilnehmer Limit vom 2500 Läufern erreicht - und so sind wir dann am Samstag nach Köln gefahren. Schön, das Dirk hier eine Wohnung hat, so sind wir gut untergekommen.

Pünktlich um 17 Uhr waren wir dann bei der Deutschen Sporthochschule von Köln, und haben dort bei der Ausgabe unsere Startnummern in Empfang genommen - NR. 122 und 123.

Kurz vorm verlassen der Sporthalle lese ich noch an der Info-Tafel, das die Finisher Pakete bei Karstadt am Mittwoch abgeholt werden können... ups! ... schnell nochmal nachgefragt und dann erklärte mir eine nette Dame, das sie auch inoffiziell die Finisher Pakete für 4 Euro zuschicken.. voll gut!

Am Samstag haben wir dann nicht mehr viel gemacht, - uns Abends noch mit lecker Nudeln voll gestopft - und Fußball geschaut.

Sonntag morgen:

Zeitig aufgestanden (man ist ja immer locker vorher wach) und einmal um den Kölner Ring Richtung Müngersdorfer Stadion.

Dort habe ich dann auch ein paar Foris vom Berlin Marathon-Forum getroffen, was mich sehr gefreut hat, denn oft habe ich die Gelegenheit ja nicht. Leider blieb uns vorm Start nicht mehr viel Zeit zum Quatschen, aber das wird dann in Berlin nachgeholt.

Um es kurz zu machen - Startschuss dann um Punkt 10 Uhr bei super Laufwetter. Es machen sich ca. 2100 Läufer auf die 3 Runden a 7 km durch´s Stadion und dem Stadtpark.

Ich wollte diesmal keine neuen Bestzeit anvisieren, sondern wirklich ganz ruhig und gleichmäßig meine km runter reißen und mich dabei gut fühlen.

Und das klappte auch sehr gut.. bei einem sehr gleichmäßigem km-Schnitt. Ich laufe wie ein Uhrwerk -toll, das gibt Zuversicht. Die Strecke selbst war sehr schön und trotz, das sie 3 mal durchlaufen werden musste, war es nicht langweilig. Die Verpflegungsstellen echt gut organisiert, wie überhaupt die ganze Veranstaltung.

Ab km 17 wurde es dann etwas anstrengender - so langsam spürte ich dann doch, das die Beine schwerer wurden - aber jetzt hieß es nur noch durchhalten - das Ziel rückte immer näher... leider konnte ich meinen schönen km Durchschnitt nicht mehr ganz halten.

Die letzten schweren 3 km habe ich dann auch noch gut überstanden.. einige Läufer konnte ich sogar noch überholen (eine neue Erfahrung) - es war gar nicht so schwierig, wie ich anfangs dachte. Bei meinem ersten Halbmarathon musste ich mich ab km 17 richtig quälen - aber diesmal war es viel besser. *freu*

Ich lief die ganze Zeit mein eigenes Tempo - bin froh, das ich selbstständig meinen Rhythmus laufen kann - ohne "Hasen", obwohl der mich bestimmt unter 2:05: gebracht hätte. ;-)

Nett, war auch der DJ, der am Start/Ziel Bericht klasse Musik auflegte. So wurden wir nicht nur durch die zahlreichen Zuschauer angefeuert, sondern konnten nebenbei auch ein paar Takte Musik erhaschen .. das treibt ungemein an.

Auch wenn ich am Ende meine PB um 37 Sekunden verpasst haben (hinterher wurmt es ja doch) so freu ich mich sehr über meine Zeit von 2:05:48 Std.

Nach dem Lauf fühlte ich mich sehr gut - keine Probleme mit dem Magen - und auch später war ich Top fit und überhaupt nicht müde.

Vielleicht war es auch ganz gut, während des Laufs ein paar Stückchen Banane gegessen zu haben - NUR Wasser ist für meinen Magen schlecht verträglich.

Alles in allen war es eine gelungene Veranstaltung und ein schöner Abschluss unseres Urlaubs.

 

.............

 

.............

 

Haufenweise Bilder vom Lauf

Seite 1 - Übersicht
Seite 2 = Übersicht
Seite 3 = Übersicht
Seite 4 = Übersicht

 
Bericht vom Veranstalter 8.9.03

"Am Sonntag, den 7. September 2003, um 10 Uhr war es endlich soweit. Der Startschuss zum 5. Kölner Halbmarathon "Die Generalprobe" fiel und gleichzeitig gingen rund 2200 Läufer und Läuferinnen auf die Strecke rund um die Deutsche Sporthochschule und dem benachbartem Stadtwald. Dabei war schon im Vorfeld ein Teilnehmerrekord abzuzeichnen, da das Teilnehmerlimit von 2500 Meldungen schon zwei Wochen vor Meldeschluss erreicht worden ist. Auch die sportlichen Leistungen konnten sich sehen lassen. Bei optimalen Laufwetter stellte Julia Keck (DJK St. Ingbert) einen neuen Streckenrekord bei den Frauen mit 1:21:38 Stunden auf. Die Männerwertung wurde von Thomas Tegelkamp (SuS Stadtlohn) in 1:12:33 Stunden gewonnen, der mit zwei Minuten Vorsprung vor Olaf Schultz und vier Minuten vor Gunnar Mühlenstädt die Ziellinie überquerte. Letztendlich freuten sich aber alle, die nach anstrengenden 21,1 km den Lauf beendeten. Unterstützt wurden die Läufer von vielen Zuschauern an der Strecke und durch die vielen Pacemaker des Leichtathletik Teams, die für ausgezeichnete Zeiten sorgten.

Insgesamt blickt der LT DSHS Köln auf eine gelungene Veranstaltung zurück und möchte sich für die rege Teilnahme der Läufer, für die Unterstützung von Mika-Timing und Rhein-Energie, bei den über 100 Helfern und natürlich bei den Sponsoren Reebok und Karstadt- Sport bedanken."

[zurück]


© by Gabriela Brockmeyer