19. Hamburg Marathon 2004
18. April 2004
A perfect day, for a perfect race.
[das Dreier HH-Team]
Anreise von 2 Std. - Hotel sofort gefunden.. Zimmer sofort bezugsfertig.. und dann ab zur Marathon Messe.
Zu Fuß haben wir das Messegelände in 12 Min erreicht. Die Lage vom Hotel war echt klasse. - Dammtor.
An der Messe haben wir Carsten u. Mareile getroffen. Leider ging´s Carsten nicht so gut, er hatte Zahnschmerzen. Ohje, das soll doch sein Erster Marathon werden. Wir haben uns etwas Sorgen gemacht.
Auf der Messe war alles recht locker.. kein Gedränge, kein Warten.. eine entspannte Atmosphäre, diese sollte sich über die ganze Marathonveranstaltung ziehen, was ich unheimlich toll fand. - schön relaxed.
Das Übliche Ritual: Startunterlagen, Pasta Party (leider erst ab 15 Uhr).. sogar noch Uli vom ForumTeam getroffen und Fotos gemacht.
[Uli und ich vom ForumTeam mit
liebevoll dekorierter Eigenverpflegung]
Meine einzige Sorge an diesem Tag galt wirklich nur dem Wetter, als wir Abends im Nudel Restaurant in der Gänsemarktpassage zum Fori Treff kamen, war es immer noch total warm. Sonne. ..wie schrecklich!
18Uhr
Das Fori-Treff Essen war wieder klasse,
haben uns gut unterhalten.. alles tolle Leute. Es ist immer
schön, am Vorabend, in geselliger Runde, zu fachsimpeln und
zu lachen.
[Fori Treff vom "ForumTeam"]
TAG X
Um 6 Uhr aufgestanden.. Blick nach
draußen in den Himmel ... JAA!.. bedeckt und kühl...super,
hoffentlich bleibt es so. Dann das
Marathonvorbereitungsritual und ab Richtung Startbereich/Messegelände.
Dort haben wir uns mit Carsten verabredet, er war schon
ziemlich nervös, aber zum Glück waren die Zahnschmerzen weg.
In Messehallen Nr. 7 haben wir uns dann noch mit ein paar Foris getroffen, noch fix ein Foto gemacht.. und dann zum Startblock geschlendert. Da alles ruhig und ohne Gedränge ablief, fühlte ich mich richtig wohl.
Wir mussten in Block C - Startzeit 9:10 Uhr
Genial finde ich immer die kreisenden Hubschrauber am Himmel ...
.. dann der Startschuss
..(leider ohne Countdown).. und ab geht´s, die Masse setzt sich in Bewegung... Juchuu!!.. es fängt an.
Locker weg in einer gleichmäßigen Zeit liefen wir unseren Rhythmus. Ralf setzte sich schon ziemlich früh ab, und Carsten u. ich trotteten so die Kilometer dahin. Die Strecke ist wirklich toll, es gab viel zu sehen, schön abwechslungsreich und gar nicht langweilig.
Bei KM 28 fing´s langsam an.. und bei 30 hieß es dann Augen zu und durch.. hier habe ich dann auch Carsten hinter mich gelassen .. und bin alleine weiter.
Bis jetzt lag ich noch voll im Zeitplan für Sub 4:30 obwohl ich wirklich nicht damit rechnete, diese zu knacken. Bei KM 34 war dann auch langsam klar.. das ich die Zeit verfehlen werden.. aber das war egal.
Hauptsache die Schmerzen werden nicht so krass wie in Berlin.. denn davor hatte ich insgeheim am meisten Schiss.. (und um meine Knie)
Also weiter..Kilometer um Kilometer .. mit dem bekannten toten Punkt... und das Wissen, das es immer irgendwie weiter geht.
"weiter laufen", laß ich ständig auf den Olympus Plakaten bei den Zuschauern, also lief ich halt weiter.
Das Squeezy hat mittlerweile ein Gefühl von totaler Magenverklebung hinterlassen... *bähh... auch egal ... Wasser nachkippen und bloß aufpassen, das alles schön drin bleibt bei der ganzen Völlerei.
.. weiter laufen.. nicht nachdenken.. weiter laufen ..
nur noch 12 km...laufen.. .. nur noch 10 km.
Bei KM 36 habe ich noch Mareile getroffen.. winken, fix ein Foto und weiter geht´s .. nur noch 6 km .. NEIN, hör endlich auf zu zählen..das nervt... lauf einfach!
KM 38 - das Publikum an dieser Stelle war wirklich toll.. der Engpass in Ebbendorf, der hat nochmal aufgebaut... ich wusste, das ich neue Bestzeit laufen würde.. und das hat ungemein beflügelt.
Später begegnete ich noch den Zugläufer für die 4:30 Truppe.. ihn sprach ich kurz an.. und er meinte, wir schaffen es in 4:27 Std. ins Ziel.. zuerst war ich hoch erfreut.. doch leider war die Freude nur von kurzer Dauer.. meine Uhr zeigte was anderes an.. Tja.. habe in dem Moment nicht drüber nachgedacht (Marathongedächtnisverlust), das die Startzeiten ja unterschiedlich waren.. so ein Shit.
.. nur noch 4 km.. nur noch meine kleine Mini-Trainingsrunde.. nur noch 3.. ist doch easy, oder???
Beim KM 40 war unser Hotel... diese Strassenmakierung habe ich gestern noch fotografiert ...weiter... nicht mehr lange, nicht nachdenken ..das pack ich locker... noch 2 km .. weiter
[KM 40 mit Blue Line]
Der Längste Kilometer war dann der Letzte.. aber auch der Schönste.
Die letzten 300 m bin ich wie beflügelt.. und mit einem fetten Lächeln im Gesicht ins Ziel gelaufen. Ich habe es genossen!!!
So ein Zielbanner löst nochmal ungeahnte Kräfte aus. Geschafft !!.. mein dritter Marathon.. mit neuer persönlicher Bestzeit:
4:32:20 Std.
Ich bin super happy.. und die Tränen habe ich mir dann auch nicht mehr verkniffen. Das ist das Schönste im Ziel.. aus Glück weinen, die Medaille um den Hals.. und die Blume in der Hand.
Im Ziel erwartet mich auch Ralf, der mir freudestrahlend von seiner neuen Bestzeit von 4:19 erzählte. Toll!!!
Etwas später kam dann auch Carsten rein.. mit einer super Zeit für seinen ersten Marathon. Ich war echt froh, das er es allein geschafft hat, und eine so gute Zeit lief. 4:39 .. mega Toll!!
Das Finisher Bier (Erdinger alkoholfrei) haben wir uns verdienst. ..mhhh lecker!
[50 m vorm Ziel - F1593]
[..schön die Füße hoch]
[...mit einem Lächeln ins Ziel]
[Ralf on the Road - 7471]
[Ralf in Finisher Pose]
Fazit:
Der Marathon war zwar nicht leicht, aber besser wie in Berlin. Und endlich kann ich mich wieder auf ein neues Abenteuer Marathon freuen. Der "dunkle Schatten" von Berlin ist abgeschüttelt. Und jetzt trau ich mir auch wirklich zu die 4:30 zu knacken.
Bleibt nur noch zu hoffen, das meine
Knieschmerzen diesmal nicht so krass ausfallen, mein kleiner
Muskelkater ist dagegen ein Witz. :-)
Die leichten Höhenunterschiede in Hamburg haben mir ganz gut
gefallen, so war meine Muskulatur nicht ganz so einseitig
belastet.
Hamburg hat mir wirklich super gut gefallen... eine tolle Strecke, super Publikum, gute Organisation, kein Gedränge, kurze Wege, tolle Verpflegung und zum Schluss hat natürlich das Wetter und die tollen Menschen dazu beigetragen, das es ein perfekter Tag wurde.
Aufgefallen sind mir noch
die 6 Jungs vom BGS im Zielbereich ...die in voller
Montur den Marathon gelaufen sind.
Ich musste sie natürlich anquatschen und habe erfahren, das
sie aus Dresden kommen. Sahen klasse aus. Ich hoffe, ich
finde noch ein besseres Foto von den Jungs :-)
Und genau wie alle anderen, hab auch ich die Frage gestellt:
"Ob man in den Schuhen denn gut laufen könne?"..
das konnten sie nun wirklich nicht mehr hören *lach
.
[Jungs vom BGS]
[... schön hintereinander im Gleichschritt]
[vorm Start - Treffen mit dem ForumTeam in Halle 7]
[... ich, gut drauf]
[unser Truppe]
[beim Lauf]
[auch Carsten ist gut dabei]
[Ralf in typischer Pose]
Zahlen, Fakten
Die Daten des 19. Olympus-Marathons: Läufer am Start: 16 361 (Vorjahr 16 294). 21 345 hatten gemeldet, die meisten zogen zurück, weil sie sich nicht fit für das Rennen fühlten. Läufer im Ziel: 15 588 (wie im Vorjahr). Als Letzte kam Sandra Müller (Burgwedel) nach 6:33:32 Stunden an; als letzte Teilnehmerin die Walkerin Waltraud Schiller (siehe "Menschlich gesehen" auf Seite eins) nach 6:39:12 Stunden. Skater: 1031 hatten gemeldet, 939 fuhren, 906 kamen an. Handbiker: 47 hatten gemeldet, 40 gingen auf die Strecke, 34 überquerten die Ziellinie. Rollis: Alle elf gemeldeten nahmen teil und fuhren durch.
Verpflegung: 480 000 Pappbecher, 170 000 Bananenstücke, 40 000 Mehrwegbecher, 16 000 Liter Vittel, 16 000 Becher Tee, 4000 Trinkflaschen für Skater, 6000 Liter Elektrolyte, 3000 Liter Erdinger Weißbier (alkoholfrei), 6000 Liter Ultra-Buffer.
Reinigung: 22 000 Schwämme, 22 000 Seba-med-Duschproben und 22 000 Hydroplus-Proben wurden am Rande der Strecke an die Läufer verteilt.
Materialaufwand an der Strecke: 30 000 Meter Absperrband, 14 500 Striche für die "Blaue Linie", die den kürzesten Weg ins Ziel markierte, 20 000 Medaillen, 4000 rote Nelken für die Frauen, 1000 Müllsäcke, 960 Gitter, 800 Schilder.[Quelle: erschienen am 19. April 2004 in Hamburger Abendblatt]
[zurück]