30. Berlin Marathon 2003
28. September
Nie wieder Marathon !!
... mein erster Gedanke nach dem Zieleinlauf - aber:
... es ist geschafft! *freu*
Mein zweiter Marathon liegt nun hinter mir und viele viele Eindrücke müssen wieder verarbeitet werden. Hier habe ich ein paar davon festgehalten - alles kann man gar nicht wiedergeben.
Anreise:
Am Samstag morgen ging´s los Richtung Berlin zum 30.
Berlin Marathon 2003 / Messegelände. Dort habe ich
erstmals über die Größe der Veranstaltung gestaunt. Etwas
Gedrängel am Eingangsbereich, danach aber alles easy. Die
Startnummernausgabe klappte sehr gut und die Pasta war auch
ok (endlich auch Soße ohne Fleisch)
Dann ab ins Hotel, bzw. wir hatten diesmal ein Hostel (ein schönes Apartment) - genau bei KM 9 - Rosenthaler Platz. Von unserem kl. Balkon konnten wir auf die Strecke schauen. Die "Blue Line" war deutlich zu sehen. *bibber* Später haben wir noch die Skater angefeuert, die ja erstmalig 1 Tag früher starteten.
Fori Treff
Abends, im Restaurant Tomasa, haben wir uns mit den
Leuten aus dem Forum getroffen. Es war wirklich sehr schön,
diese Menschen einmal live kennen zu lernen, mit denen man seit
2 Jahren nur schriftlich verkehrte. Ich war angenehm überrascht.
Man hatte gleich das Gefühl, dazu zugehören... schööön!
Unser ForumTeam ist schon klasse, habe mich sehr wohl gefühlt
und zuletzt war das Essen (natürlich Pasta) auch sehr lecker..
also ein gelungener Abend.
Tag X
Verstopfter U-Bahn-Ausgang am Pariser Platz - daran hatte ich
nicht gedacht, und auch nicht, wie die vielen Menschen im
Schneckentempo versuchen rechtzeitig überall hinzukommen.
Lange Wege und viele Zäune.
Etwas stressig war es dann schon. Den Fototermin um 8 Uhr vom ForumTeam, habe ich nicht mehr geschafft - was mich doch etwas geärgert hat. Die langen Wege zu den Kleiderbeutel LKW´s haben mich fast irre gemacht und ständig guckte ich auf die Uhr, wieviel Zeit uns noch bleibt. Ich war leicht genervt, und die richtig Stimmung kam irgendwie nicht auf.
Trotzdem geschafft, um 8:45 im Startblock H - leider ohne Heike vom ForumTeam, mit der ich eigentlich (versuchsweise) Sub 4:30 zusammen laufen wollte. Wirklich sehr schade - Also bin ich wieder alleine mein eigenes Rennen gelaufen.
Positiv
Der Startschuss
- ein besonderer Moment, viele viele weiße Luftballons
fliegen in den strahlend blauen Himmel, über uns "stehen"
die 3 Hubschrauber in der Luft - die Läufermenge klatscht -
gigantisch!!! Gänsehautfeeling.
Meine neue PB (Persönliche
Bestzeit)
- *mega freu* jaaaa....ich habe es tatsächlich geschafft
eine Zeit von 4:37:34
Besonders stolz bin ich über die Tatsache, das ich diesmal durchgelaufen bin. (nur kleine Gehpausen an den Verpflegungsständen) und trotz Schmerzen in den Beinen hat mein Kopf gesiegt. "Zickt soviel rum wie ihr wollt, ihr blöden Beine, ich halte für euch nicht an". Ab KM 25 fing es langsam an, und ab KM 37 wurde es dann richtig schwer, die Beine taten jetzt echt weh, und an Tempo war nicht mehr zu denken. Egal, Hauptsache ich schaffe eine Zeit unter 4:40 das ist für mich absolut Spitze.
Das super Wetter
- trotz Sonne nicht zu warm, der größte Teil der Strecke
lag aber auch im Schatten, daher war das Empfinden eher
angenehm. Die 11 Grad beim Start waren optimal.
Die Zuschauer
- einfach super klasse und bestimmt unschlagbar. Eine super Gänsehaut
bekam ich bei der Trommel-Gruppe unter einer Brücke, der
Hall war phantastisch. Und das Highlight kurz vorm
Brandenburger Tor - Zieleinlauf.. die Leute schlugen auf das
Papierbanner an den Balustraden. Das Geräusch war irre. Da
vergaß man sogar fast die Schmerzen.
Die Sprüche
- an der Strecke. Immer wieder schön zu lesen "Quäl
dich du Sau", den mag ich besonders. :-)
Unser ForumTeam
- ein super Team auch als Zuschauer- einfach tolle Sportler
" Vom Internet auf die Strecke". Die
beiden ForumTeam-Stände an der Laufstrecke haben ungemein
aufgebaut. Danke fürs Anfeuern.
Auf Grund des ForumTeam´s Singlet wurde ich auch ein paar Mal
erkannt und angesprochen - das war wirklich toll, fühle mich
nicht so einsam auf der langen Strecke.
Der Zieleinlauf
- diesmal ganz unerwartet mit Ralf, der tauchte zufällig ca.
3 km vorm Ziel auf und dann haben wir uns entschlossen
erstmalig gemeinsam die Ziellinie zu überqueren. Hand in
Hand - ein toller Moment.
Und irgendwie war es ja doch hilfreich und tröstend die
letzten schweren Kilometer nicht alleine laufen zu müssen. Das Ziel
zog sich hin wie Kaugummi - echt gemein.
Die Medaille
- ein wunderbares Stück Metall, das sich um den Hals gehängt,
am Besten anfühlt. *seufz*
Die Tränen im Ziel
- warum Tränen im Ziel flossen kann ich gar nicht genau
sagen, ich glaube eine Mischung aus Schmerz und Freude.
Das Glücksgefühl
- wir haben uns danach in Folie gewickelt, auf den Rasen
gelegt und die Sonne und den Sieg genossen. - einfach
herrlich, ein wunderschönes Gefühl des Glücks.
Meine Splits
5km | 00:32:25 |
10km | 01:04:38 - 00:32:13 |
15km | 01:36:29 - 00:31:51 |
20km | 02:09:23 - 00:32:53 |
Halbmarathon | 02:16:44 - 00:32:42 |
25km | 02:42:05 - 00:33:34 |
30km | 03:15:39 - 00:33:31 |
35km | 03:49:10 - 00:34:02 |
40km | 04:23:13 |
ZIEL: 04:37:33
... wie ein Uhrwerk :-)
ZIEL: 04:37:33
Fazit:
Zuviel negative Dinge möchte ich hier gar nicht schreiben, dafür überwiegen im Nachhinein die Positiven. So soll es ja auch sein. Und das wir direkt nach dem Lauf am Liebsten unsere Startberechtigung für Hamburg 2004 verkauft hätte, ist ja nix Neues. ;-)
Leider waren die ersten 10 km des Marathons für mich nicht so schön. Ich habe erst spät in meinen Laufrythmus gefunden und leichte Stiche in der Magengegend waren eher unangenehm. Dann war es auch ein ziemliches Geschiebe am Anfang und teilweise gab es Engpässe in der Streckenführung. Bei KM 5 - erste VS kam es zum Stau - ein Weiterlaufen war nur schwer möglich. *ärgerlich
Die langen Wege und vielen Zäune (volle U-Bahn) waren eher hinderlich - aber bei 35.000 Läufern wohl nicht anders möglich, oder?
Und im Ziel hätte ich ganz gerne eine echte Blume gehabt, anstatt eine Kunstblume.. naja. Dafür war aber die Betreuung im Nach- Zielbereich sehr löblich. Folie, Obst, Getränke, Massagen - dann aber leider wieder der lange Weg zu den LKW´s.
Wie fühle ich mich?
Diesmal hab ich den Lauf mit 4 Blasen an den Füßen bezahlt,
eine davon genau unterm Fuß..*wähh
Am Abend hatte ich ziemlich schlimme Knieschmerzen und natürlich Muskelkater ohne Ende. Heute geht´s mir muskulär aber schon wieder erstaunlich gut. Viel viel besser, als nach dem Ersten mal.
After-Show-Party
beim BKA
.. dafür hat die Kraft dann leider nicht mehr ausgereicht -
sind am Abend völlig platt ins Bett gefallen, nachdem wir
noch schön Essen waren.
Im Nachhinein schade, hätte zu gerne Paul Tergat gesehen, der Mann, mit dem neuen Weltrekord 2:04:55 Die Siegerehrung war für 23 Uhr angesagt - zu spät für müde Knochen.
An dieser Stelle noch mal Glückwunsch an alle Finisher und Kämpfer aus unserem ForumTeam, leider habe ich nicht alle getroffen - aber ich hoffe, einige von Euch, in Hamburg wieder zusehen.
Der Schmerz vergeht - der Stolz bleibt.
Wie wahr!
by Gabriela Brockmeyer 30.9.2003
bei km 37 .. der schein trügt
![]()
winken und lächeln - geht doch
happy mit Finisher Bier
![]() ... on the road |
![]() am Gendarmen Markt |
Ralf u. ich (r. und l. neben orangen Läufer)
gemeinsam über die Zielmatte
meine ZIELzeit: 04:37:33 yesss!!!
Fotos
Zahlen Zahlen Zahlen
In meiner Altersklasse haben 1.149
Frauen teilgenommen - davon bin ich 765.
geworden.
Gesamtplatz 24.438 zigste.
100 Duschen im Zielbereich
800 Polizisten im Einsatz
5.000 freiwillige Helfer
45.000 Folien
1.000.000 Wasserbecher
50.000 Portionen Pasta
10.000 kg Nudeln
7.500 Liter Tomatensoße
2.560 Kg Medaillen
425 Fahrzeuge wurden in der Zeit von 0 Uhr bis 12.45 Uhr
abgeschleppt
20 müde u. verletzte Läufer landeten im Lumpenwagen
3,5 Tonnen Sportkleidung wurde eingesammelt - in einigen
waren noch Hotelzimmer Schlüssel
noch mehr.....
Marathon-Läufer
gemeldet 38.493 (m 31.371/ w 7.122)
gestartet 31.469 (m 25.703/ w 5.766)
angekommen 30.688 (m 25.091/ w 5.597) 18,2
% Frauenanteil
Power-Walker
gemeldet 171 (m 74/ w 97)
gestartet 132 (m 57/ w 75)
angekommen 124 (m 54/ w 70)
Rollstuhlfahrer
gemeldet 113 (m 99/ w 14)
gestartet 90 (m 78/ w 12)
angekommen 84 (m 73/ w 11)
Inline-Skater
gemeldet 9.612 (m 6.214/ w 3.398)
gestartet 7.571 (m 4.976/ w 2.595)
angekommen 7.521 (m 4.947/ w 2.574)
GESAMT
gemeldet 48.389
gestartet 39.262
angekommen 38.417
Nachtrag: 127 Teilnehmer (105 Männer/22 Frauen) sind beim 30. real,- BERLIN-MARATHON am 28.09.2003 disqualifiziert und aus der Ergebnisliste gestrichen worden.
Insgesamt gab es mit 38.468 Finishern beim 30. real,- BERLIN-MARATHON aus 99 Nationen eine neue Rekordzahl (30.709 Läufer, 7.547 Inline-Skater, 128 Power Walker, 84 Rollstuhlfahrer).
99 Nationen waren
beim 30. real,- BERLIN-MARATHON am Start.
Dänemark: 3.709
Schweiz 1.327
Niederlande 1.014
Österreich 962
Frankreich 807
Großbritannien 765
Italien 469
etc..
[zurück]