Amsterdam (2 Tage)
CURAÇAO ..die C-Insel der
Niederländische Antillen
Reisezeit | Sprache | Währung | Zeitunterschied | Religion |
5.09.2007- 19.09.2007 |
Niederländisch English Papiamentu |
NAF (Nederlandse Antillen Florin (Antillen
Gulden: gesprochen: Gilden) US Dollar 1 US Dollar ( = 1.78 Naf.) |
MESZ -6 | Katholiken(80%) Protestanten(8%) Minderheiten: Hindus, Juden, Muslimen. |
Airline
Martinair - der Ferienflieger von KLM.
Nett, aber nicht besonders toll. (1 freies alkoholisches Getränk zum Essen).
Essen: warmes Essen war lecker, leider gab es zum Frühstück nur eine Lunch Box
:-(
Auf
dem Rückflug hatten wir dann eine ältere Boing, was ich nicht wirklich so toll
fand. "Nur" Video Screen ohne Infos über den Flugverlauf und Flugdaten.
Empfehlenden würde ich trotzdem die KLM zu buchen. (Mehrkosten war bei unserem Flug nur 30 Euro)
Flug von - nach | Flugzeit | Flug - Km | Aufenthalt |
Schiphol AMS - Hato Airport Curaçao CUR |
ca. 9 1/2 Std. | km 7840 | non stop |
Insel
Planung
Wie kommt man auf Curacao?
Eigentlich ein etwas untypisches Reiseziel für Deutsche.
Zumal viele gar nicht wissen, wo Curacao liegt und zu den Niederländischen
Antillen (auch genannt ABC-Inseln) gehört.
"Gefunden" haben wie die Insel in der Zeitschrift "Tauchen". Dort hat Ralf nach
günstigen Reisezielen gesucht, wo man natürlich auch hervorragend tauchen kann.
Nach einigen Infos über Curacao aus dem Internet war schnell klar, das hier nur
ein Appartement mit Mietwagen in Frage kommt. Da die Niederl. Antillen täglich
von Schiphol angeflogen werden, und der Flugpreis günstig ist, stand es schnell
fest. Dieses Jahr also auf die Karibik Insel Curacao. (nicht die Insel Aruba =
Ferien und Partyinsel, und auch nicht Bonaire = Tauchinsel)
Unterkunft
Das Appartement " 'All West Apartment & Diving" in Westpunt wurde von uns per e-mail angefragt und gebucht, sowie der Mietwagen und
das Tauchpaket. Kriterium beim Appartement war für und natürlich die Nähe einer
Tauchschule (Ocean Encounters West)
bzw. die Möglichkeit bequem tauchen zu können.
Hier hat alles gepasst. (auch der Preis! – Achtung, einige Appartement Anbieter
rechnen Strom und Wasser separat ab und nehmen auch noch eine Kaution)
Der ganze Kontakt mit "All West" war sehr locker und unkompliziert. Ein weiterer
Vorteil war der kostenlose Internet Zugang per WLAN.
Wir hatten das "Junior Appartement" gemietet. Dieser Komplex wurde erst vor 2 Jahren angebaut und daher waren die Räume neu. Über die älteren Teile bzw. Appartements der Anlage können wir nicht viel sagen. Abends hat man hier einen wunderschönen Sonnenuntergang.
Blick von unserer Terrasse
Tiere
Auf der Insel gibt es viele Echsen und Leguane. Die kleinen
Echsen flitzen ständig über die Straße von rechts nach links. Am Anfang
ist Ralf noch mit dem Auto noch ausgewichen, aber später sind wir einfach normal
weitergefahren. Wir haben uns gewundert, das wir nur eine tote Echse und ein
toten Leguan innerhalb der 2 Wochen am Straßenrand fanden. Ich hatte mit mehr
zermatschten Tiere gerechnet.
Tauchen
Das Tauchen auf Curacao ist wirklich ein Traum. Absolut tolle
Korallenriffe und eine sehr intakte Unterwasserwelt. Man entdeckt tolle
Tierarten und die Korallen sind sehr beeindruckend.
Leider fehlt es etwas am Fischreichtum und Großfische sieht man nur vereinzelt.
Ein großer Vorteil auf Curacao ist jedoch, das man fast überall bequem vom
Strand aus tauchen kann. In einigen Buchten muss man zwar etwas weiter hinaus
schwimmen um dann an der Riffkante abzutauchen, aber die meisten Tauchplätze
sind einfach zu erreichen. Schon mit dem PKW kann man direkt an die Bucht fahren
und hat kurze Wege ins Wasser. Oft haben wir uns direkt am Auto komplett
umgezogen und sind ein paar Meter zum Strand gegangen. Sogar ich habe es
geschafft, mit den vielen Kilos bepackt, noch ein paar Treppenstufen zu steigen
;-)
Einige wenige Tauchplätze, wie z.B. der berühmet „Mushroom Forrest“ sind nur mit
dem Boot zu erreichen. Leider hat man den Zugang von der Straße mit einer
Schranke versperrt. (Privat?)
Am Playa Cruz gibt es aber ein Wasser Taxi vom "verrückten" Captain Good Life.
(Kosten und alle Wünsche sind verhandelbar!) Urlaubsbekannte haben das
Ausprobiert und erzählten uns dann, dass der gute Mann wohl etwas durch den
Wind, aber Zuverlässig sei.
Wir haben das Wasser Taxi nicht probiert, da wir diese Art von
Korallenformationen (Pilzkopf- Korallen) auch so oft UW (UnterWasser) gesehen
haben. Beim Tauchplatz "Mushroom Forrest" kommen diese jedoch gehäuft vor und
sind daher sehr beeindruckend.
![]() |
Tauchstein- Markierung An jedem Weg, wo es zu einem Strand bzw. Tauchplatz geht, liegt ein großer Stein in den Tauchfarben (rot mit weißem Streifen) und darauf der Name es Ortes und eine Nummer. Angeblich soll es eine offizielle Tauchkarte mit den passenden Nr. geben. Wir haben dazu im Internet passende Informationen gefunden. (siehe Link unten) Sehr hilfreich, wenn man ein Notebook mit auf Reisen nimmt. |
Unser Tauchplätze:
Hausriff - Playa Piscado (oder Playa Grandi)
Porto Marie
Playa Kalki - Alice in Wonderland (Tauchschule: Ocean Encounters West)
Playa Jeremi
Grote Knip - Playa Abou
Watamula - Airplane Wreck
Kas Abao - (Bon Bini Beach)
Playa Lagun
folgende UW-Fotos wurden von Guido zur Verf. gestellt - Danke!
![]() unsere "Haus"-Schildkröte |
![]() Das Seepferdchen, was wir leider nicht gefunden haben |
![]() Kugelfisch |
![]() Aal |
Fokker Fairchild 27 - Watamula
fette grüne Muräne, ganz schön unheimlich !!!
Korallen - wie Mushrom Forest ![]() |
![]() riesige Röhren Sponges |
Unternehmungen
Shete Boka Park
Dieser Naturpark (Schutzgebiet für Meeresschildkröten) hat 3 Points. Man
kann die raue Steilküste beobachten und wie die Natur ihre Zeichen bzw.
Auswaschungen hinterlassen hat.
In eine kl. Grotte (Höhle) "Boka Tabla Cave" kann man begehen, wenn es das Meer
zulässt.
Ein besonderes Naturschauspiel ist "The Pistol". Eine runde Aushöhlung im Fels
wo das Wasser hineinfließt um dann Meterhoch hinaus zuschießen. Eben wie ein
Pistolenschuss. Allein dafür lohnt sich der Besuch. Der Eintritt ist gering.
The Pistol
Likör Fabrik – Curacao Liqueur
Ein Muss, da man die Insel vom Namen her ja hauptsächlich
wg. dem importieren Likör kennt. Bei uns wurde der Likör bekannt als "Blue
Curacao".
Der original Likör ist übrigens orange eingefärbt. Es gibt aber viele Farben
und Geschmacksrichtungen. In den Supermärkten werden die hohen, schlanken
Flaschen verkauft, diese sind aber nicht Originale.
Die "echten" Flaschen haben einen Runden Bauch. (auf dem Etikett: The Genuide
/ Das Echte) Diese gibt es anscheint nur im Touristen Shops (teurer) oder direkt
im Landhaus Chobolobo. 1 kl. Flasche 375 ml = 10 Dollar .
Besuchen kann man die Likör Fabrik "Landhaus Chobolobo" bei Willemstad von Montag – Freitag. Eintritt frei. Heute wird hier nur noch der
Verkauf getätigt und man kann sich über die Geschichte und Herstellung des
Likörs schlau machen. Alte Fotos und Geräte sind zu sehen.
Eine Führung wird wohl nur für Gruppen bzw. Touristen Touren angeboten.
Flamingo Area
Ja, es gibt tatsächlich! Wildlebende Flamingos.
Ganz unspektakulär, neben der Straße Richtung St. Willibrordus, ist ein größerer
See bzw. eine riesige Wasserfläche.
Dort stehen, wenn man Glück hat, viele viele Flamingos rum und sind einfach nur
schön anzuschauen.
Willemstad
Natürlich ganz oben auf der To-Do-Liste ist Willemstad. Das
besondere, an dieser Stadt ist zweifelsohne die zwei Stadtteile Otrobanda und
Punda die mit eine Fußgängerbrücke verbunden sind.
Diese Brücke, sie heisst "Emma Bridge" hat ihre eigene Geschichte. Das
Besondere an ihr ist, das wie seitlich eingefahren wird, sobald die großen
Kreuzfahrtschiffe oder Frachter passieren. Solange die Brücke offen ist, können
die Fußgänger kostenlos die Fähre an andere Ufer nutzen.
Diese Passage ist die Einfahrt in einen der Größten Öl-Bunker der Welt, den
Schottegart. Hier tankt wohl so jedes Schiff auf. Also eine große
Karibik-Tankstelle.
Emma Bridge
In Willemstad wir zur Zeit viel gebaut und renoviert. Eine wirklich schöne Stadt mit tollen Häusern. Die bunte Häuserzeile in Punda ist wohl die meist fotografierte und dient für viele Souvenirs als Motiv. Ein Bummel durch diese Stadt macht wirklich Spaß und auch den kleinen schwimmenden Markt (Floating Market) zu besuchen, darf nicht fehlen.
Christoffel Park
Hier kann man die natürliche Vegetation und Tierwelt beobachten. Und wer
Lust hat, kann den höchsten Berg der Insel, den Christoffel Berg besteigen und
hat bei klarem Wetter eine tolle Sicht, sogar nach Venezuela.
Wir haben uns den Park gespart :-) Bei dem heißem Wetter, muss ich keine
Bergbesteigung unternehmen und die Tieren wurden bei unseren Urlaubsbekannten
selten gesichtet.
Strände
Strände auf Curacao gibt es viele. Welcher nun am Schönsten ist, lass
ich hier mal dahin gestellt sein. Die Strände mit dem Auto zu entdecken macht
aber wirklich Spaß. Wir sind in einigen Straßen, abzweigend der Hauptstrasse,
gefahren und haben uns einfach überraschen lassen.
Der meist fotografierte Strand ist jedoch "Playa Abou" oder besser bekannt als
die "Grote Knip".
Grote Knip
Die Strände sind öffentlich jedoch wird an einigen eine
Gebühr (für was auch immer) erhoben. Auch Sonnen-Liegen kann man teils mieten.
Hütten (oder hässliche Betonüberdachungen) sind fast immer an den Stränden
vorzufinden.
Auch wenn die Hütten incl. Tisch und Bänken nicht schön ins Bild passen, so ist
ihr Schatten doch ein Segen.
Ob man nun lieber eine kleine Snackbude am Strand bevorzugt, Dusch-Möglichkeiten
wünscht oder einen guten Tauchplatz sucht … für jeden soll es wohl den passenden
Strand geben.
Eine Info über die Strände, deren Einrichtungen und Gebühren gibt es im
Internet. (siehe LINK unten)
Watamula
Der westlichste Punkt der Insel.
Tanken in 4 Schritten
Freundlichkeit und Service??
Tanken ist nicht das Problem, wie auch in einigen anderen Ländern üblich, wird
hier zuerst ein fester Geldbetrag bezahlt und dann für die Summe getankt.
Nach einigen Anläufen tankt Ralf perfekt wie die Einheimischen selbst:
Naja, vielleicht gibt es an anderen Tankstellen
freundlicheres Personal.
Essen - Lebensmittel
Gegessen haben wir nur einmal außer Haus. Im Restaurant in Westpunt
bei: "Janchees". Bei uns im Appartement fand man es toll und urig vom Styl. Wir
waren eher nicht so angetan. Vielleicht weil wir eben nicht den Leguan gegessen
haben? ;-) Soll wie Hühnchen schmecken nur mit tausend kleinen Knochen. Naja !!
Ralf hat die Ziege probiert, und war eher enttäuscht. (schmeckt ähnlich wie
Gulasch). Ich war mit meinem vegetarischen Beilagen-Teller zufrieden.
Unsere Lebensmittel haben wir hauptsächlich im großen "Centrum Supermarket" bei
Willemstad, gekauft. Da wir in Westpunt wohnten, ist er nicht mal eben um die
Ecke, aber dafür ist der Supermarkt sehr groß und am Besten sortiert. Die
Produkte dort sind alle importiert. Viele Waren kannte ich bereits schon aus dem
USA/Kanada Urlaub.
Das Gemüse und Obst wird aus Venezuela importiert. (Auch die Waren beim
"Floating Markt" in Willemstad, bis auf den Fisch natürlich)
Die Preise sind ungefähr vergleichbar mit Deutschland jedoch war das Fleisch
günstiger.
Näher an Westpunt gelegen ist ein kleinerer Supermarkt im Ort: Barber.
Da man auf Curacao das Leitungswasser trinken kann (es
schmeckt sehr gut) war das lästige Wasserflaschen schleppen daher hinfällig.
Schon das allein, macht die Insel sehr sympathisch.
Grüße an:
Ute + Ralf (wir treffen uns mal in OS)
Nadine + Sebastian (vielleicht schaffen wir mal ein Treffen in Boston/USA)
Marita + Ewald
Guido (Homepage Link)
- Danke für die UW-Fotos
und "Chef" Christian ;-)
Preise pro Person
(der Dollar Kurs Sep.07 = 1,37 Euro)
Ausgaben | pro Person |
Flug mit Martinair incl. Sicherheitsgeb./Kerosinzuschag / TAX |
526,- Euro |
Parkten Schiphol Flughafen (Smart Parking 15 days) | 95,- Euro (pro PKW) |
2 Wochen "All West Appartements" mit PKW-Mietwagen |
Paketpreis: 590,- Euro bez. haben wir in Dollar :-) |
Tauchen (6 Tage No Limit Tauchen incl. all Equipment) |
Tauchpreis 230,- Euro |
Taschengeld für Eintritte, Benzin, Lebensmittel, Souvenirs, Restaurant, Cafes, usw.. |
ca. 250,- Euro |
"All West Appartements" in Westpunt | www.allwestcuracao.com |
Ocean Encounters West - Diving Center | www.oceanencounterswest.com |
Curaçao Homepage
(engl.) Hier findet man Appartements und mehr... |
www.curacao.com |
80 Tauchplätze beschrieben incl. "Tauch-Stein Nr." und deren Strände mit Bewertungen etc. (engl.) | http://curacao-actief.com |
Likörfabrik des bekannten: "Blue Curaçao"
Landhaus Chobolobo |
|
"Alle" Links für Curaçao (engl.) | www.curacaolinks.com |
Parken am Flughafen Schiphol | http://content.schiphol.nl/info |